- 1. Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren
- (News)
- ... zeigen, zum Beispiel eine Schimmelbildung an den Wänden. Geschieht das nicht, so können sie sich schadenersatzpflichtig machen. Andererseits: Ist dem Vermieter ein Mangel rechtzeitig gemeldet worden, so ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 2. Mietrecht
- (News)
- ... an den Wänden. Geschieht das nicht, so können sie sich schadenersatzpflichtig machen. Andererseits: Ist dem Vermieter ein Mangel rechtzeitig gemeldet worden, so braucht der Mieter weitere "Meldungen" nicht ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 3. Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren
- (News)
- ... zum Beispiel eine Schimmelbildung an den Wänden. Geschieht das nicht, so können sie sich schadenersatzpflichtig machen. Andererseits: Ist dem Vermieter ein Mangel rechtzeitig gemeldet worden, so braucht ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 4. Mietrecht: Ausgezogenem Mieter muss keine Frist zur Reparatur gesetzt werden
- (News)
- Mietrecht: Ausgezogenem Mieter muss keine Frist zur Reparatur gesetzt werden Werden in einer Mietwohnung Sachen beschädigt, die zur Wohnung gehören, so kann der Vermieter direkt Schadenersatz ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 5. Nachbarrecht: Bäume müssen regelmäßig auf Krankheiten geprüft werden
- (News)
- ... krank oder überaltert sind und das Nach-bargrundstück gefährden (zum Beispiel bei starkem Wind). Versäumt er das, so muss er Schadenersatz leisten. (Hier gab der Baumbesitzer an, dass Bauarbeiten mit einer ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 6. Wohnungskündigung: Wer berechtigt kündigt, kann formal "schludern"
- (News)
- ... werde. Als der Eigentümer auch diese Frist verstreichen ließ, zog der Mieter aus und verlangte Schadenersatz, den der Vermieter aufgrund der beim Kündigungsschreiben fehlenden Originalvollmacht des Rechtsanwaltes ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 7. Eigenbedarf: Nach einem Vergleich gibt es auch "vorgetäuscht" keinen Schadenersatz
- (News)
- Eigenbedarf: Nach einem Vergleich gibt es auch "vorgetäuscht" keinen Schadenersatz Zwar hat ein Mieter grundsätzlich einen Schadenersatzanspruch gegen seinen Vermieter, wenn der ihm wegen eines vorgetäuschten ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 8. Mietrecht: Besser nicht direkt in die Fliese bohren
- (News)
- ... darf der Vermieter verlangen, dass im Regelfall nur in die Fugen gedübelt wird - andernfalls er Schadenersatz für zerstörte Fliesen verlangen kann. Im verhandelten Fall hatte eine Mieterin unter anderem ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 9. Mietrecht: Eine Gewerkschaftszugehörigkeit ist keine Weltanschauung
- (News)
- ... so können die Eheleute keinen Schadenersatz für bereits "angestoßene Aus- beziehungsweise Umzugsmaßnahmen" verlangen (wie zum Beispiel die Kündigung der alten Wohnung und dem damit verbundenen Verkauf ...
- Erstellt am 17. November 2013