- 1. Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren
- (News)
- Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren Mieter sind verpflichtet, den Vermieter zeitnahe darüber zu informieren, wenn in der Wohnung sich Mängel ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 2. Mietrecht
- (News)
- Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren Mieter sind verpflichtet, den Vermieter zeitnahe darüber zu informieren, wenn in der Wohnung sich Mängel zeigen, zum Beispiel eine Schimmelbildung ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 3. Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren
- (News)
- Mietrecht: Zeigt sich Schimmel, sollte der Vermieter davon erfahren Mieter sind verpflichtet, den Vermieter zeitnahe darüber zu informieren, wenn in der Wohnung sich Mängel zeigen, ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 4. Mietrecht: Ausgezogenem Mieter muss keine Frist zur Reparatur gesetzt werden
- (News)
- Mietrecht: Ausgezogenem Mieter muss keine Frist zur Reparatur gesetzt werden Werden in einer Mietwohnung Sachen beschädigt, die zur Wohnung gehören, so kann der Vermieter direkt Schadenersatz ...
- Erstellt am 07. Juni 2018
- 5. Eigenbedarf: "Uneinsichtiger" Mieter muss sogar nachträgliche Mieterhöhung akzeptieren
- (News)
- Eigenbedarf: "Uneinsichtiger" Mieter muss sogar nachträgliche Mieterhöhung akzeptieren Streiten sich Vermieter und Mieter wegen einer Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter, was sich über ...
- Erstellt am 04. Mai 2017
- 6. Räum- und Streupflicht: Das Alter allein befreit nicht - jedoch ein Formfehler
- (News)
- Räum- und Streupflicht: Das Alter allein befreit nicht - jedoch ein Formfehler Auch wenn ein Mieter bereits knapp 45 Jahre in einer Erdgeschosswohnung eines Mietshauses wohnt und die in der ...
- Erstellt am 01. Februar 2017
- 7. Wohnungskündigung: Wer eine intakte Bausubstanz niederreißen will, darf "gestoppt" werden
- (News)
- ... will, hat er es also aus spekulativen Gründen erworben, so brauchen Mieter nicht auszuziehen, wenn ihnen eine Kündigung "zwecks Verwertung" ausgesprochen wird. Dazu das Landgericht Berlin: Ein Wohnraummietverhältnis ...
- Erstellt am 11. Januar 2016
- 8. Mietrecht: Asbesthaltige Bodenplatten rechtfertigen keine "Feststellungsklage"
- (News)
- Mietrecht: Asbesthaltige Bodenplatten rechtfertigen keine "Feststellungsklage" Der Bundesgerichtshof hat die Klage ehemaliger Mieter zurückgewiesen, die ein Urteil erstreiten wollten, nach dem der damalige ...
- Erstellt am 08. Mai 2014
- 9. Mietrecht: Eine Schüssel ist wie ein Sonnenschirm zu händeln
- (News)
- ... zu einer „Substanzverletzung" kommt. Insofern bestehen für eine Schüssel die gleichen Regeln wie für einen Sonnenschirm, der „unstreitig" aufgestellt werden darf. Im konkreten Fall sollte ein Mieter die ...
- Erstellt am 08. Mai 2014
- 10. Formulare / Downloads
- (Uncategorised)
- Formulare / Downloads Mieterselbstauskunft Wohngeldbescheinigung ...
- Erstellt am 31. Januar 2014
- 11. Gewerbesteuer: "Kurzfristige" Vermietung von Wohnungen kann zusätzliche Abgabepflicht bringen
- (News)
- Gewerbesteuer: "Kurzfristige" Vermietung von Wohnungen kann zusätzliche Abgabepflicht bringen Wer seine Wohnung "kurzfristig" an wechselnde Mieter vermietet, der übt damit regelmäßig keine "gewerbliche ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 12. Mietrecht: Wer "Untervermietung" erlaubt, meint damit nicht unbedingt "tageweise an Touristen"
- (News)
- Mietrecht: Wer "Untervermietung" erlaubt, meint damit nicht unbedingt "tageweise an Touristen" Erlaubt ein Vermieter einem Mieter die Untervermietung seiner Wohnung "ohne vorherige Überprüfung", so muss ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 13. Wohnungskündigung: Wer berechtigt kündigt, kann formal "schludern"
- (News)
- Wohnungskündigung: Wer berechtigt kündigt, kann formal "schludern" Ein Mieter hatte in seiner Wohnung Schimmelpilz entdeckt und danach seinen Vermieter unter Fristsetzung zur Mängelbeseitigung aufgefordert. ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 14. Mietrecht: Auch ein "ruhiger" Gewerbebetrieb muss nicht unbedingt genehmigt werden
- (News)
- Mietrecht: Auch ein "ruhiger" Gewerbebetrieb muss nicht unbedingt genehmigt werden Auch wenn der Mieter eines Einfamilienhauses die Räume zum Teil gewerblich nutzt, ohne dass davon "Störungen" durch ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 15. Mieterhöhung: Wer regelmäßig mehr überweist, hat "zugestimmt"
- (News)
- Mieterhöhung: Wer regelmäßig mehr überweist, hat "zugestimmt" Verlangt eine Vermieterin von einem Mieterehepaar, einer Mieterhöhung zuzustimmen (hier von 950 € auf 1.140 €), so kann sie nicht durchsetzen, ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 16. Mietrecht: Renoviert der Vermieter schon, braucht der Mieter nicht mehr zu zahlen
- (News)
- Mietrecht: Renoviert der Vermieter schon, braucht der Mieter nicht mehr zu zahlen Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass ein Vermieter keine volle Miete mehr verlangen dürfe, wenn sein Mieter ...
- Erstellt am 30. Januar 2014
- 17. Mietrecht: Nicht nur in Studentenwohnheimen wohnen Studenten
- (News)
- Mietrecht: Nicht nur in Studentenwohnheimen wohnen Studenten Ein Wohngebäude ist nur dann als "Studentenwohnheim" ohne Kündigungs- und Mieterschutz zu qualifizieren, wenn der Vermieter "ein konkretes ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 18. Eigenbedarf: Nach einem Vergleich gibt es auch "vorgetäuscht" keinen Schadenersatz
- (News)
- Eigenbedarf: Nach einem Vergleich gibt es auch "vorgetäuscht" keinen Schadenersatz Zwar hat ein Mieter grundsätzlich einen Schadenersatzanspruch gegen seinen Vermieter, wenn der ihm wegen eines vorgetäuschten ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 19. Wohnungskündigung: Schläge gegen den Vermieter-Vater schlagen mit dem Rauswurf zu Buche
- (News)
- Wohnungskündigung: Schläge gegen den Vermieter-Vater schlagen mit dem Rauswurf zu Buche Sind sich Vermieter und Mieter einer Wohnung ohnehin nicht besonders gewogen und kommt es (hier wegen einer Wasserinstallation) ...
- Erstellt am 17. November 2013
- 20. Wohnungskündigung: Will der Vermieter "getrennt" leben, so muss der Mieter das akzeptieren
- (News)
- Wohnungskündigung: Will der Vermieter "getrennt" leben, so muss der Mieter das akzeptieren Will sich ein Vermieter von seiner Frau trennen, ihr die bisherige gemeinsame Wohnung überlassen und in eine ...
- Erstellt am 17. November 2013